Wählen Sie Ihre Region und Ihre Sprache

Global
Argentina
Australia
Austria
Bahrain
Brazil
Bulgaria
Canada
Chile
China
Colombia
Czech Republik
Denmark
Egypt and North Africa
Finland
France
Germany
Greece
Hungary
India
Indonesia
Iraq
Ireland
Italy
Japan
Jordan
Kuwait
Malaysia
Mexico
New Zealand
Norway
Oman
Pakistan
Panama
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Qatar
Saudi Arabia
Singapore
Slovakia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan, China
Thailand
Türkiye
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Vietnam
English
Spanish
English
German
English
Portuguese
English
English
French
Spanish
Chinese
Spanish
English
English
English
English
French
German
English
English
English
English
English
English
Italian
Japanese
English
English
English
Spanish
English
English
English
English
Spanish
Spanish
English
Polish
English
English
English
English
English
English
English
Spanish
Swedish
German
French
Italian
English
English
English
English
English
English
English
English
Los

Menü

Integrierte Gate-kommutierte Thyristoren (IGCT)

Alle IGCTs (Integrierte Gate-kommutierte Thyristoren) von Hitachi Energy sind Press-Pack-Geräte. Sie werden mit einer relativ hohen Kraft auf Kühlkörper gepresst, die gleichzeitig als elektrische Kontakte zu den Leistungsklemmen dienen.

Das Ein- und Ausschaltsteuergerät des IGCT ist ein integraler Bestandteil der Komponente. Es erfordert nur eine externe Stromversorgung und seine Steuerfunktionen sind bequem über Glasfaserverbindungen zugänglich. Die Leistungsaufnahme des Geräts liegt typischerweise zwischen 10 W und 100 W.

Der IGCT ist für geringe Leitungsverluste optimiert. Seine typische Ein-/Ausschaltfrequenz liegt im Bereich von 500 Hertz. Im Gegensatz zum  GTO wird die obere Schaltfrequenz jedoch nur durch thermische Betriebsverluste und die Fähigkeit des Systems, diese Wärme abzuführen, begrenzt. In Verbindung mit dem schnellen Übergang zwischen Ein- und Aus-Zustand ermöglicht diese Eigenschaft kurze Ein-Aus-Impulsfolgen mit Schaltfrequenzen von bis zu 40 kHz.

IGCTs benötigen ein Einschaltschutznetz (im Wesentlichen eine Induktivität), um den Stromanstieg zu begrenzen. Im Gegensatz zum GTO ist das Ausschaltschutznetz jedoch optional. Dies kann um den Preis eines etwas geringeren Ausschaltstroms weggelassen werden.