Wählen Sie Ihre Region und Ihre Sprache

Global
Argentina
Australia
Austria
Bahrain
Brazil
Bulgaria
Canada
Chile
China
Colombia
Czech Republik
Denmark
Egypt and North Africa
Finland
France
Germany
Greece
Hungary
India
Indonesia
Iraq
Ireland
Italy
Japan
Jordan
Kuwait
Malaysia
Mexico
New Zealand
Norway
Oman
Pakistan
Panama
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Qatar
Saudi Arabia
Singapore
Slovakia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan, China
Thailand
Türkiye
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Vietnam
English
Spanish
English
German
English
Portuguese
English
English
French
Spanish
Chinese
Spanish
English
English
English
English
French
German
English
English
English
English
English
English
Italian
Japanese
English
English
English
Spanish
English
English
English
English
Spanish
Spanish
English
Polish
English
English
English
English
English
English
English
Spanish
Swedish
German
French
Italian
English
English
English
English
English
English
English
English
Los

Menü

Serienkompensation mit Thyristorsteuerung

Die Reihenkompensation ist eine etablierte Technologie, die in erster Linie zur Verringerung von Übertragungsreaktanzen eingesetzt wird, vor allem in großen Übertragungskorridoren. Das Ergebnis ist eine deutliche Erhöhung der Transienten- und Spannungsstabilität in Übertragungssystemen.

Die Serienkompensation mit Thyristorsteuerung (TCSC) ermöglicht eine schnelle dynamische Modulation der eingebrachten Reaktanz. An den Verbindungspunkten zwischen den Übertragungsnetzen sorgt diese Modulation für ein starkes Dämpfungsmoment bei den elektromechanischen Schwingungen zwischen den Bereichen. Ein TCSC mit einer Nennleistung von etwa 100 MVAr ermöglicht daher die Zusammenschaltung von Netzen mit einer Erzeugungskapazität von mehreren tausend Megawatt. Oft wird der TCSC mit einer  festen Serienkompensation kombiniert , um die transiente Stabilität auf die kostengünstigste Weise zu erhöhen.

Das TCSC-Konzept bietet auch eine inhärente Immunität gegen subsynchrone Resonanz (SSR) und ermöglicht so den erweiterten Einsatz von Reihenkondensatoren in speziellen Übertragungsnetzen mit thermischer Erzeugung. Die Immunität gegen SSR ist das Ergebnis der von Hitachi Energy patentierten SVR-Steuerungsstrategie.

Serienkompensation mit Thyristorsteuerung Prinzipien
Die TCSC-Technologie beruht auf zwei Hauptprinzipien.

  • Zum einen sorgt der TCSC für eine elektromechanische Dämpfung zwischen großen elektrischen Systemen, indem sie die Reaktanz einer oder mehrerer bestimmter Verbindungsleitungen moduliert. Mit anderen Worten, der TCSC bietet einen variablen kapazitiven Blindwiderstand.
  • Zweitens ändert der TCSC ihre scheinbare Impedanz (gemessen am Leitungsstrom) bei subsynchronen Frequenzen so, dass eine mögliche subsynchrone Resonanz vermieden wird.

Der TCSC erreicht beide Ziele durch den Einsatz von Steuerungsalgorithmen, die simultan arbeiten. Die Steuerungen wirken auf die Thyristorschaltung (die parallel zur Hauptkondensatorbank geschaltet ist), sodass dem Hauptkondensator kontrollierte Ladungen hinzugefügt werden, was ihn bei der Grundfrequenz zu einem variablen Kondensator, bei subsynchronen Frequenzen jedoch zu einer „virtuellen Drossel“ macht.

Serienkompensation mit Thyristorsteuerung-Technologie
Aus prinzipieller Sicht ähnelt der TCSC dem herkömmlichen Reihenkondensator. Die Energieanlage befindet sich auf einer isolierten Stahlplattform, einschließlich des Thyristorventils, das zur Steuerung des parallel zur Kondensatorbank angeordneten Induktors verwendet wird. Der Induktor wird auf Stützisolatoren außerhalb der Plattform platziert. Steuer- und Schutzsysteme befinden sich zusammen mit anderen Hilfssystemen auf Erdpotenzial.

Thyristor controlled series compensation

Etwas hat Ihr Interesse geweckt?

Unser Sales Team kümmert sich um Ihr Anliegen