Wählen Sie Ihre Region und Ihre Sprache

Global
Argentina
Australia
Austria
Bahrain
Brazil
Bulgaria
Canada
Chile
China
Colombia
Czech Republik
Denmark
Egypt and North Africa
Finland
France
Germany
Greece
Hungary
India
Indonesia
Iraq
Ireland
Italy
Japan
Jordan
Kuwait
Malaysia
Mexico
New Zealand
Norway
Oman
Pakistan
Panama
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Qatar
Saudi Arabia
Singapore
Slovakia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan, China
Thailand
Türkiye
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Vietnam
English
Spanish
English
German
English
Portuguese
English
English
French
Spanish
Chinese
Spanish
English
English
English
English
French
German
English
English
English
English
English
English
Italian
Japanese
English
English
English
Spanish
English
English
English
English
Spanish
Spanish
English
Polish
English
English
English
English
English
English
English
Spanish
Swedish
German
French
Italian
English
English
English
English
English
English
English
English
Los

Menü

Anbindung dezentraler Erzeugung

HGÜ-Übertragungen liefern bereits täglich Strom aus Wasser-, Wind- und Solaranlagen an Millionen von Verbrauchern.

Bislang sind Investitionen in die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien vor allem von Gesetzen und politischen Richtlinien abhängig, aber das wird sich ändern. Heutzutage wird Energie hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt, doch abgesehen von den schwerwiegenden Auswirkungen, die dies auf die Umwelt hat, sind diese Ressourcen auch endlich. Da sie immer schwieriger zu finden und zu erschließen sind, wird die nachhaltige, emissionsfreie erneuerbare Energieerzeugung zweifellos eine wichtige Rolle in der Energiewirtschaft spielen.

Die weitreichende Integration erneuerbarer Ressourcen ist bislang die einzige nachhaltige, langfristige Lösung für das Problem der endlichen Energievorräte und des rasant steigenden Energiebedarfs, der sich bei den derzeitigen Wachstumsraten voraussichtlich alle 30 bis 40 Jahre verdoppeln wird.

Die Integration erneuerbarer Energieerzeugung in großem Maßstab in den Energiemix ist eine Herausforderung. Damit Projekte rentabel sind, müssen sie dort installiert werden, wo sie vollständig und effizient genutzt werden können, wobei diese Standorte in der Regel weit von den Lastzentren entfernt sind, die die Energie am meisten benötigen. Daher erfordert die Integration erneuerbarer Energieerzeugung in großem Maßstab auch eine erhebliche Steigerung der Stromübertragungskapazität und der Effizienz. 

HGÜ- Getriebe liefern bereits täglich Strom, der von Wasser-, Wind- und Solaranlagen erzeugt wird, an Millionen von Verbrauchern. Da die idealen Standorte für die Stromerzeugung in der Regel in abgelegenen Gebieten liegen, muss der auf Berggipfeln, in Wüsten und auf dem Meer erzeugte Strom oft große Entfernungen überwinden, um dorthin zu gelangen, wo er am meisten benötigt wird. HGÜ ist der zuverlässigste und effizienteste Weg zur Erreichung dieses Ziels. Die verlustarme Gleichstromübertragungstechnologie stellt sicher, dass praktisch die gesamte durch erneuerbare Energien erzeugte Energie zu den Verbrauchern gelangt.

So verliert beispielsweise eine 2.000 km lange Gleichstromleitung mit 800 kV etwa 5 % ihrer Leistung, während die Leistungsverluste bei einer Wechselstromleitung mit ähnlicher Spannung etwa doppelt so hoch sind. HGÜ ist die einzige Möglichkeit für die unterirdische Stromübertragung über Entfernungen von mehr als 50 km.

Hitachi Power Connecting remote generation

Etwas hat Ihr Interesse geweckt?

Unser Sales Team kümmert sich um Ihr Anliegen