Wählen Sie Ihre Region und Ihre Sprache

Global
Argentina
Australia
Austria
Bahrain
Brazil
Bulgaria
Canada
Chile
China
Colombia
Czech Republik
Denmark
Egypt and North Africa
Finland
France
Germany
Greece
Hungary
India
Indonesia
Iraq
Ireland
Italy
Japan
Jordan
Kuwait
Malaysia
Mexico
New Zealand
Norway
Oman
Pakistan
Panama
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Qatar
Saudi Arabia
Singapore
Slovakia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan, China
Thailand
Türkiye
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Vietnam
English
Spanish
English
German
English
Portuguese
English
English
French
Spanish
Chinese
Spanish
English
English
English
English
French
German
English
English
English
English
English
English
Italian
Japanese
English
English
English
Spanish
English
English
English
English
Spanish
Spanish
English
Polish
English
English
English
English
English
English
English
Spanish
Swedish
German
French
Italian
English
English
English
English
English
English
English
English
Los

Menü

Übertragung über Freileitungen für HGÜ

Viele klassische HGÜ-Systeme verwenden Freileitungen. In den meisten Fällen ist dies auf sehr hohe Übertragungsleistungen und große Entfernungen (ca. 600 km oder mehr) zurückzuführen, die normalerweise von dezentralen Kraftwerken zurückgelegt werden.

HVDC  eignet sich gut für solche Anwendungen, da die Kosten niedriger sind als bei ähnlichen AC-Übertragungen. Eine Gleichstromleitung benötigt nur zwei Hauptleiter, während eine Wechselstromleitung drei benötigt, und die elektrischen Verluste bei Gleichstrom sind geringer. Da HGÜ-Umrichterstationen teurer sind als die AC-Endstationen, ist eine gewisse Entfernung erforderlich, damit ein HGÜ-System wirtschaftlich sinnvoll ist.

HGÜ-Anwendungen über große Entfernungen unter Verwendung von Freileitungen gibt es auf der ganzen Welt, in den USA, Kanada, Brasilien, China und Indien.

In der nachstehenden Abbildung wird die Drei-Schluchten-Stromübertragung von Shanghai als AC- und DC-Übertragungssystem verglichen. Die obere Linie zeigt zwei HGÜ-Leitungen mit einer Leistung von 3.000 MW im Vergleich zu den fünf 500-kV-Wechselstromleitungen (unten), die erforderlich gewesen wären, wenn man sich für die AC-Übertragung entschieden hätte, um die gleiche Energiemenge zu liefern. HGÜ-Übertragungssysteme haben eindeutig einen viel kleineren Platzbedarf als AC-Systeme.

hvdc overhead transmission lines

Etwas hat Ihr Interesse geweckt?

Unser Sales Team kümmert sich um Ihr Anliegen